Willkommen im Essener Handwerk

Wir freuen uns, Sie auf der Homepage der Kreishandwerkerschaft Essen begrüßen zu dürfen.

Martin van Beek
Kreishandwerksmeister

Kommunalpolitische Erwartungen
des Essener Handwerks

Dieses Positionspapier umfasst die Erwartungen des Essener Handwerks an kommunalpolitische Entscheidungen in den Bereichen: Bildung & Nachwuchsförderung, Arbeitsmarktpolitik, Stadtentwicklung, Umweltschutz & Klimaschutz und finanzielle & administrative Rahmenbedingungen.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Wenn Menschen gemeinsam an der Zukunft arbeiten, kann Großes gelingen. So wie die Deutsche Einheit vor 35 Jahren. Und auch heute kann es nur gemeinsam gehen, wenn wir als Land erfolgreich bleiben wollen. Ob im einzelnen Handwerksbetrieb oder in der gesamten Gesellschaft, eins ist klar: Zusammenhalt macht stark!
#DasHandwerk #Handwerk #TagDerDeutschenEinheit #WirKönnenAllesWasKommt #WKAWK #Innungen #KHEssen #EssenerHandwerk

Wenn Menschen gemeinsam an der Zukunft arbeiten, kann Großes gelingen. So wie die Deutsche Einheit vor 35 Jahren. Und auch heute kann es nur gemeinsam gehen, wenn wir als Land erfolgreich bleiben wollen. Ob im einzelnen Handwerksbetrieb oder in der gesamten Gesellschaft, eins ist klar: Zusammenhalt macht stark!
#dashandwerk #handwerk #tagderdeutscheneinheit #WirKönnenAllesWasKommt #WKAWK #innungen #khessen #essenerhandwerk
... WeiterlesenWeniger

🛠 Handwerk live erlebt – Ausbildungsoffensive an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Essen 🧑‍🏫
170 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I hatten vergangene Woche die Chance, im Rahmen der Ausbildungsoffensive Handwerk hautnah kennenzulernen.
Mit dabei: die Dachdecker- und Zimmerer-, Metall-, SHK- und Tischler-Innungen der Kreishandwerkerschaft Essen.
Ob moderne Technik, echte Verantwortung oder spannende Zukunftsperspektiven – die Handwerks-Tour zeigte, wie vielseitig die Ausbildungswege im Handwerk sind. Besonders begeistert waren die Jugendlichen von den Azubi-Stories: direkt aus der Werkstatt oder vom ersten Tag auf der Baustelle. 💬👷‍♀️🔩
Ein großes Dankeschön an die Gustav-Heinemann-Gesamtschule für die tolle Zusammenarbeit! 🙌 Lehrer Martin Lambach bringt es auf den Punkt:
👉 „Die Ausbildungsoffensive ist und bleibt ein zentraler Bestandteil unserer Berufsorientierung. Für viele Jugendliche macht es Sinn, intensiv auf die Chancen einer dualen Ausbildung hingewiesen zu werden.“
Wir freuen uns schon auf die nächsten Stopps unserer Handwerkstour! 🚀
#Ausbildungsoffensive #Handwerk #Zukunftsperspektiven #Ausbildung #Essen #HandwerkErleben #KHEssen #DasHandwerk #EssenerHandwerk #StadtEssen #Essenbildetaus

🛠 Handwerk live erlebt – Ausbildungsoffensive an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Essen 🧑‍🏫
170 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I hatten vergangene Woche die Chance, im Rahmen der Ausbildungsoffensive Handwerk hautnah kennenzulernen.
Mit dabei: die Dachdecker- und Zimmerer-, Metall-, SHK- und Tischler-Innungen der Kreishandwerkerschaft Essen.
Ob moderne Technik, echte Verantwortung oder spannende Zukunftsperspektiven – die Handwerks-Tour zeigte, wie vielseitig die Ausbildungswege im Handwerk sind. Besonders begeistert waren die Jugendlichen von den Azubi-Stories: direkt aus der Werkstatt oder vom ersten Tag auf der Baustelle. 💬👷‍♀️🔩
Ein großes Dankeschön an die Gustav-Heinemann-Gesamtschule für die tolle Zusammenarbeit! 🙌 Lehrer Martin Lambach bringt es auf den Punkt:
👉 „Die Ausbildungsoffensive ist und bleibt ein zentraler Bestandteil unserer Berufsorientierung. Für viele Jugendliche macht es Sinn, intensiv auf die Chancen einer dualen Ausbildung hingewiesen zu werden.“
Wir freuen uns schon auf die nächsten Stopps unserer Handwerkstour! 🚀
#Ausbildungsoffensive #Handwerk #Zukunftsperspektiven #Ausbildung #Essen #HandwerkErleben #KHEssen #DasHandwerk #EssenerHandwerk #StadtEssen #Essenbildetaus
... WeiterlesenWeniger

🚀 Startschuss für die Wärmewende im Haus des Handwerks!  Im Heizungskeller der Kreishandwerkerschaft Essen fiel gestern der Auftakt für die energetische Umstellung der Wärmeerzeugung in unserer Bildungs- und Verwaltungsstätte an der Katzenbruchstraße.  Gemeinsam mit den Stadtwerken Essen, den Heizungsexperten der Diga Service GmbH und der Buderus Heizungstechnik gehen wir den nächsten Schritt:
👉 Von reiner Gasversorgung hin zu einer hybriden Lösung mit Wärmepumpe.
👉 Fossile Energie kommt künftig nur noch in der Spitzenlast zum Einsatz.
👉 Bereits im Frühjahr 2026 soll die Umstellung abgeschlossen sein.  Damit setzen wir ein klares Zeichen für Klimaschutz, Innovation und Zukunftsfähigkeit im Handwerk. 💪🌍🔧
#HandwerkEssen #Energiewende #Nachhaltigkeit #Wärmepumpe #Innovation #KHEssen #DasHandwerk #Handwerk #Wärmewende

🚀 Startschuss für die Wärmewende im Haus des Handwerks!

Im Heizungskeller der Kreishandwerkerschaft Essen fiel gestern der Auftakt für die energetische Umstellung der Wärmeerzeugung in unserer Bildungs- und Verwaltungsstätte an der Katzenbruchstraße.

Gemeinsam mit den Stadtwerken Essen, den Heizungsexperten der Diga Service GmbH und der Buderus Heizungstechnik gehen wir den nächsten Schritt:
👉 Von reiner Gasversorgung hin zu einer hybriden Lösung mit Wärmepumpe.
👉 Fossile Energie kommt künftig nur noch in der Spitzenlast zum Einsatz.
👉 Bereits im Frühjahr 2026 soll die Umstellung abgeschlossen sein.

Damit setzen wir ein klares Zeichen für Klimaschutz, Innovation und Zukunftsfähigkeit im Handwerk. 💪🌍🔧
#handwerkessen #energiewende #nachhaltigkeit #Wärmepumpe #innovation #khessen #dashandwerk #handwerk #Wärmewende
... WeiterlesenWeniger

Mehr Einträge laden

Handwerk live erlebt – Ausbildungsoffensive an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Essen

170 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I hatten vergangene Woche die Chance, im Rahmen der Ausbildungsoffensive Handwerk hautnah kennenzulernen. Mit dabei: die Dachdecker- und Zimmerer-, Metall-, SHK- und Tischler-Innungen der Kreishandwerkerschaft Essen. Ob moderne Technik, echte Verantwortung oder spannende Zukunftsperspektiven – die …
Weiterlesen

Frauen entdecken das Konditorenhandwerk – gemeinsame Initiative mit dem Job Center Essen

Gestern fand in Kooperation mit dem Jobcenter Essen ein besonderer Schnuppertag im Konditorenhandwerk statt. Eingeladen waren vor allem Frauen mit Migrationshintergrund, die an diesem Tag die Möglichkeit erhielten, das Handwerk aus nächster Nähe kennenzulernen. Unter der fachkundigen Anleitung unserer Meisterinnen …
Weiterlesen

Der Service macht den Unterschied

Die Kundenanforderungen haben sich in den letzten Jahren stark verändert, das ist in allen Bereichen des Handwerks spürbar. Wie gehen die Betriebe damit um? Der Sturm in der vergangenen Nacht war heftig, jetzt liegen zwei zerbrochene Dachziegel im Garten. Ansonsten …
Weiterlesen

Bundesregierung verabschiedet steuerliches Investitionsprogramm

Das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland hat die Bundesregierung am 18. Juli 2025 nach Zustimmung des Bundesrates verkündet. Die steuerlichen Änderungen sollen wachstumswirksame Investitionen anstoßen, verbunden mit langfristigen und flächenwirksamen Entlastungen, die gemeinsam für ein …
Weiterlesen

Neuigkeiten vom Zentralverband

Modernisierungsagenda ist Auftakt für notwendige Reformagenda

Zu der am 1. Oktober vom Bundeskabinett beschlossenen Modernisierungsagenda der Bundesregierung erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Weiterlesen

Regierung und Land müssen ins Bootcamp!

Anlässlich der am Dienstag startenden ersten Klausurtagung der neuen schwarz-roten Bundesregierung erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Weiterlesen

Baurechtsreform: Handwerk fordert Planung mit Weitblick

Beim Parlamentarischen Bau-Frühstück am 24. September machten ZDH, HDE und DIHK klar: Ein Wohnungsbauturbo allein reicht nicht. Es braucht die nächste Stufe der Baurechtsreform mit Blick auf alle städtischen Nutzungen.
Weiterlesen

Innungsbetriebe stehen für Qualität und Nachhaltigkeit

Finden Sie jetzt den passenden Handwerker in Essen

Wir bieten unseren Mitgliedern Beratung in rechtlichen, betrieblichen und technischen Fragen.

Die Fachinnungen vertreten die Interessen des organisierten Handwerks in Richtung Städte, Kommunen und Fachverbänden.

Bildung & Werkstätten

Die Kreishandwerkerschaft umfasst 10 Werkstätten und bietet ein vielfältiges Bildungsangebot für verschiedene Zielgruppen.

Innungsbetriebe stehen für besondere Qualität und Nachhaltigkeit. Mit gezielten Aktionen wird diese Wahrnehmung gestärkt.

Die Kreishandwerkerschaft Essen und ihre Angeschlossenen Innungen werden

Unsere Partner aus Industrie und Handel